„Wir hatten es uns ganz anders hier vorgestellt!“ – Diesen Satz verwenden wir regelmäßig und meistens, weil wir positiv überrascht sind, dass ein Ort wesentlich weniger überlaufen ist, als wir befürchtet hatten. So auch El Chaltén.
Lies hier weiterTageswanderung. Laguna Cerro Castillo.
Ein weiterer Klassiker auf unserer Reise: Der Gletschersee des Cerro Castillo. Die Wanderung dorthin wird immer als „extrem lohnend, aber auch sehr anstrengend“ beschrieben. Ersteres gefällt uns, zweiteres schreckt uns nicht ab. Der kleine Ort Villa Cerro Castillo liegt an der Carretera Austral, also am Weg. Wir werfen einen Blick auf den Wetterbericht, nicken und machen ein Kreuz auf der Straßenkarte: Dort wollen wir hin.
Und? Hat sich’s ausgezahlt? Hier findest du’s raus.Rafting in Futaleufú. Viel Wasser.
Die folgenden Tage sind wir sehr viel „on the road“. Es gibt einiges an Kilometern zu überwinden und auf der schlechten Straße ist das Vorankommen ausgesprochen müh- und langsam. Die bildhaft schöne Landschaft entschädigt aber zumindest den Beifahrer bzw. die Beifahrerin für das unaufhörliche Auf und Ab und den Lärm, den unser Fahrzeug dabei macht.
Was noch?Tageswanderung. Michinmahuida Gletscher.
Unsere Kühlbox ist funktionsfähig, die Lebensmittel- und Wasservorräte aufgefüllt. Wir haben in Chaitén besichtigt, was zu besichtigen war. Außerdem juckt es uns an den Wanderfüßen (und nein, es ist kein Fußpilz).
Wohin es uns heute verschlägt? erfahre es hier.Tageswanderung. Vulkan Chaitén.
Alfred findet Vulkane besonders faszinierend. Wie praktisch, dass sich in Chile ausreichend Gelegenheit bietet, diese zu bestaunen. Während wir sie meistens eher aus der Ferne – mit einem gesunden Maß an Ehrfurcht – betrachtet haben, kommen wir diesem einem ganz besonderes aktiven ziemlich nahe: Dem Vulkan Chaitén.
Was ist daran so besonders? Lies hier weiter.Pumalin Nationalpark.
Mit Juanita möchten wir die Orte besuchen, die mit öffentlichem Verkehr nicht zu erreichen sind und haben uns den Pumalín Nationalpark als erstes Ziel vorgenommen.
Warum?Roadtrip. Patagonien. Juanita. Der Anfang.
Überpünktlich erreichen wir den vereinbarten Treffpunkt, den Parkplatz eines Supermarktes. Da er auch schon ums Eck: Ein weißer Fiat Ducato biegt in die daneben liegende Werkstatt ein, um noch ein paar Kleinigkeiten richten zu lassen. Wir queren den Parkplatz und sagen hallo zu Juanita, unserem fahrenden Zuhause für die kommenden Wochen.
Hallo Juanita!Puerto Varas und Lago Llanquihue
Eine Entscheidung wurde getroffen und der Bus bringt uns nach Puerto Varas, ein paar Kilometer nördlich von Puerto Montt.
Aha. Und?Die Insel Chiloe
Nur wenige Reisende haben Chiloe, die zweitgrößte Insel Chiles, auf ihrem Plan, da sie in vielen Fällen einiges an Umweg abverlangt. Uns nicht. Wir nehmen den Bus dorthin.
Und dann?El Bolsón. See und Schlucht.
Um unseren Aufenthalt in Bariloche für ein paar Tage zu unterbrechen, nehmen wir den Bus nach El Bolsón. Um wenig Geld (ARS 250 pP) fahren wir 2 1/2 Stunden lang recht komfortabel nach Süden.
Was gibt’s in El Bolsón so?