Manaslu Circuit mit Tsum Valley – Unsere ersten Eindrücke

Am fünften Tag unseres Aufenthalts in Nepal wurden wir pünktlich um 7 Uhr vom Hotel abgeholt und los ging‘s – mit einem Jeep zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. 

Unsere Anreise

Die Anreise ist ein Abenteuer für sich. Der Prithivi Highway ist nämlich kein Highway im europäischen Sinne, sondern eine Straße im nepalesischen Sinne:  Es fahren Autos, Busse und Motorräder, ab und zu liegt eine Kuh herum, die umfahren werden möchte. Durchgehender Asphalt bzw. Belag würde das Weiterkommen deutlich beschleunigen, entspricht aber nicht der Realität. Daher dauert die vielleicht 100 km lange Anreise auch den ganzen Tag.

Der öffentliche Bus.

Nach unserer Ankunft in Soti Khola (Khola bedeutet Fluss) bezogen wir unser erstes Zimmer, bald gab es Abendessen und dann war auch schon Licht Aus. Unsere erste Nacht auf dem Trek. Wir waren sehr aufgeregt, was uns die nächsten Wochen erwarten würde.

Unser Tagesablauf

Am nächsten Tag kamen wir um 7 Uhr zum Frühstück (gepackt hatten wir schon zuvor), danach wurde losgewandert.

Manaslu Circuit Morgensonne
Morgenstimmung am ersten Tag der Wanderung

Prinzipiell gestaltet sich der Tagesablauf auf einer derartigen Wanderung folgendermaßen: Aufstehen, wenn die Sonne aufgeht, Frühstück um ca. 7 Uhr, danach Aufbruch. Nach ein paar Stunden Gehen ist Zeit für’s Mittagessen (da überall frisch gekocht wird, dauert die Mittagspause einmal kürzer, einmal länger), weiterwandern. Irgendwann Ankunft am Tagesziel, Bezug des Zimmers, Abendessen, schlafen.

Manaslu Circuit Dal Bhat
Dal Bhat Tarkari, das nahrhafte Nationalgericht Nepals bestehend aus Linsen (Dal), Reis (Bhat) und Gemüsecurry (Tarkari). Perfektes Wanderessen!

Dazwischen werden Fotos gemacht, die Erlebnisse werden im Reisetagebuch vermerkt und mit Glück gibt es Strom, um Handy oder Kameraakkus aufzuladen.

Ein erfüllendes Leben, mehr braucht es eigentlich nicht.

Manaslu Circuit Manaslu Tsum Valley Schlafsack
Glücklich und warm im Schlafsack

Begegnungen

Gleich zu Beginn lernen wir eine der wichtigsten Regeln des Trekkings im Himalaya: Wenn es klingelt, bergseitig Zuflucht suchen! Die Glöckchen kündigen nämlich Muli- bzw. in höheren Lagen auch Pferde- oder Yak-Karawanen an und die vollbepackten Transporttiere haben immer Vorrang – zum Schutz der Wanderer, da die Tiere nicht immer wissen wie breit sie inklusive ihrer Waren sind und dich sonst einfach mitnehmen.

Manaslu Circuit Mulis Maultiere
Mit Gasflaschen beladene Mulis
Manaslu Circuit Yaks
…und Yaks, die Waren aus dem nahe gelegenen China bringen (Luftlinie sind wir hier nur ca. 15 km von der Grenze entfernt)

Die Wanderung

Die ersten Stunden folgen wir einer im Bau  befindlichen Straße, bald jedoch wird der Weg immer schmäler. Den Budhi Gandaki-Fluss entlang steigt der Pfad gemächlich an, durch Bambuswälder und Dörfer, die nur aus wenigen Häusern bestehen.

Nach wenigen Tagen sehen wir Weihnachtssternbäume, Holunderstauden und auf unserem Abstecher ins wenig besuchte Tsum Valley auch dichte Rhododendrenwälder. Immer wieder geht es steil hinauf, der Fluss wird mittels praktischer Hängebrücken gequert und langsam zeigen sich die ersten schneebedeckten Gipfel.

Manaslu Circuit Tsum Valley Hängebrücke

Zurück auf dem Manaslu Circuit durch Stein und Staub bergan, das Tal zum Fluss hin steiler und tiefer abfallend, während wir täglich an Höhe gewinnen, die Adler immer näher über unseren Köpfen fliegen.

Manaslu Circuit Tsum Valley Adler

Plötzlich finden wir uns für ein paar Stunden in einem Urwald. Lemuren (Affen mit einem weißen Fellkranz ums Gesicht) verstecken sich in den Bäumen, an einer Stelle im Fluss, die uns an den Grünen See in der Steiermark erinnert, begegnen uns Tahre, die Steinböcke des Himalayas, und seltene Dachs-artige Tiere (Yellow-Necked Martins).

Täglich sind wir auf‘s Neue von den Ausblicken überrascht, die sich uns darbieten – dichte Bambuswälder, tiefe Schluchten, Eiszuckerl-blaue Gletscher, bunte Klöster, eine Wand aus Mani-Steinen oder ein Feld, das mit einem Pflug bearbeitet wird, den zwei Büffel ziehen.

Manaslu Circuit Tsum Valley
Manaslu Circuit Tsum Valley Schlucht
Manaslu Circuit Tsum Valley Mani Steine
Eine Wand aus Mani-Steinen
Manaslu Circuit Tsum Valley Ochsenpflug
Feldarbeit im Tsum Valley

Wir werden  nicht müde zu staunen und jeder noch so beschwerliche Anstieg wird mit beeindruckenden Aussichten belohnt.

…und eines Morgens sehen wir ihn vor uns: Den 8.163 m hohen Manaslu!

Manaslu Circuit Manaslu und Kloster

Dieser Artikel enthält möglicherweise unentgeltliche Werbung (Markennennung, Erkennbarkeit von Marken auf Fotos, Verlinkungen) sowie Affiliate Links für Amazon, Booking.com bzw. Airbnb. Wenn du einen dieser Links klickst und (irgend)einen Artikel kaufst bzw. eine Buchung tätigst, erhalten wir eine kleine Kommission. Für dich ändert sich der Preis nicht (Amazon) bzw. wird mit Glück sogar ein wenig günstiger (Booking.com, Airbnb).

Für Wanderungen nutzen wir die Bergfex App (Pro Version). Wir weisen dich darauf hin, dich nicht blind auf unsere Tipps und Anregungen zu verlassen, sondern diese als Inspiration zu sehen, um selbständig zu recherchieren und dir eine Meinung über deine geplante Tour zu bilden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.