Wir wollen es wissen. Wenn wir schon hier sind. Wer weiß, ob wir jemals wieder Gelegenheit haben werden.
Was jetzt genau?Tageswanderung. Laguna Torre.
Nach einem entspannten Tag, der primär aus Essen und Lesen bestand – dem perfekten Zeitvertreib bei Regenwetter -, braucht Alice wieder Auslauf. Das Wetter könnte halten, daher packe ich abends meinen Rucksack, bereite das Frühstück vor – und meine Regenjacke -, um die Laguna Torre, den Gletschersee des berühmten Berges Cerro Torre zu erreichen.
Der frühe Vogel…klickt hier.Tageswanderung. Laguna de los Tres.
Wenn es eine Tour in Patagonien gibt, die in allen Reiseführern, Blog und Wanderbüchern ad nauseam beschrieben wird, dann diese: Die Wanderung zur Laguna de los Tres.
Naturgemäß sind wir skeptisch.
Tageswanderung. Laguna Cerro Castillo.
Ein weiterer Klassiker auf unserer Reise: Der Gletschersee des Cerro Castillo. Die Wanderung dorthin wird immer als „extrem lohnend, aber auch sehr anstrengend“ beschrieben. Ersteres gefällt uns, zweiteres schreckt uns nicht ab. Der kleine Ort Villa Cerro Castillo liegt an der Carretera Austral, also am Weg. Wir werfen einen Blick auf den Wetterbericht, nicken und machen ein Kreuz auf der Straßenkarte: Dort wollen wir hin.
Und? Hat sich’s ausgezahlt? Hier findest du’s raus.Tageswanderung. Michinmahuida Gletscher.
Unsere Kühlbox ist funktionsfähig, die Lebensmittel- und Wasservorräte aufgefüllt. Wir haben in Chaitén besichtigt, was zu besichtigen war. Außerdem juckt es uns an den Wanderfüßen (und nein, es ist kein Fußpilz).
Wohin es uns heute verschlägt? erfahre es hier.Tageswanderung. Vulkan Chaitén.
Alfred findet Vulkane besonders faszinierend. Wie praktisch, dass sich in Chile ausreichend Gelegenheit bietet, diese zu bestaunen. Während wir sie meistens eher aus der Ferne – mit einem gesunden Maß an Ehrfurcht – betrachtet haben, kommen wir diesem einem ganz besonderes aktiven ziemlich nahe: Dem Vulkan Chaitén.
Was ist daran so besonders? Lies hier weiter.Pumalin Nationalpark.
Mit Juanita möchten wir die Orte besuchen, die mit öffentlichem Verkehr nicht zu erreichen sind und haben uns den Pumalín Nationalpark als erstes Ziel vorgenommen.
Warum?El Bolsón. See und Schlucht.
Um unseren Aufenthalt in Bariloche für ein paar Tage zu unterbrechen, nehmen wir den Bus nach El Bolsón. Um wenig Geld (ARS 250 pP) fahren wir 2 1/2 Stunden lang recht komfortabel nach Süden.
Was gibt’s in El Bolsón so?Bariloche encore. Refugio Frey.
Nach den Seen und Neuquén finden wir uns wieder in Bariloche. Zufall?
Finde es heraus!Lanín Nationalpark.
Die kleine Stadt Junín de los Andes ist unser Ausgangspunkt für die kommenden Tage. Der Vulkan Lanín wird unser Ausflugsziel sein und die Kleinstadt ist die ideale Basis dafür.
Was macht man dort so?